Ist eine Wärmepumpe für einen Altbau die richtige Wahl?

In Neubauten sind Wärmepumpen bereits heute sehr beliebt. Aber auch in vielen Altbauten ist der Einsatz einer Wärmepumpenheizung schon mit kleinen Anpassungen möglich. Entscheidend ist, dass die Heizungsanlage auf eine geringe Vorlauftemperatur ausgelegt ist. Dafür eignen sich vor allem Fußbodenheizungen und auf die geringe Vorlauftemperatur großzügig dimensionierte Heizkörper. Zudem muss das Gebäude über eine gute Wärmedämmung verfügen. Generell werden in Altbauten kaum Erdwärme- oder Grundwasser-Wärmepumpen verbaut, weil diese aufwendige Bohrarbeiten voraussetzen. Luft-Wasser-Wärmepumpen können hingegen fast überall installiert oder im Hybridsystem z.B. mit Photovoltaik oder einer Solaranlage eingebunden werden. Ob sich eine derartige Anlage für Ihren Altbau lohnt, stellen unsere Experten individuell fest.