Buderus Luft-Wärmepumpen ermöglichen eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung für die Heizung und Warmwasserbereitung Ihres Hauses. Erfahren Sie mehr über die Funktion von Luft-Wärmepumpen, was sie kosten und wie der Staat sie fördert. Lesen Sie, wie Sie Heizkosten sparen und mit geringem CO₂-Ausstoß für behagliche Wärme daheim sorgen – und im Sommer sogar Ihr Haus kühlen!
Was ist eine Luft-Wärmepumpe? Und welche Arten gibt es?
Eine Luftwärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Energie. Meist ist hier die Rede von einer:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe : Sie stellt die Energie aus der Umgebungsluft dem Heizkreislauf zur Heizung und Warmwasserbereitung zur Verfügung. Luft-Wasser-Wärmepumpen heizen Ihr Haus komplett, selbst bei Außenlufttemperaturen von -20°C. Ein Pufferspeicher sorgt dabei für zusätzlichen Komfort, etwa während der Sperrzeiten der Energieversorger.
Alternativ gibt es auch:
- Luft-Luft-Wärmepumpen : Sie erwärmen im Gegensatz dazu bei der Lüftung die kältere Zuluft über einen Wärmetauscher mit der Energie der wärmeren Abluft. Diese Anlagen kommen beispielsweise als kontrollierte Wohnraumentlüftung in Häusern mit geringem Energiebedarf zum Einsatz.
Das sind die Vorteile einer Luft-Wärmepumpe
Vieles spricht für eine Luft-Wärmepumpe:
- Anschaffungskosten: Eine Luft-Wärmepumpe ist eine der kostengünstigsten Wärmepumpenvarianten
- Laufende Kosten: Das Gerät erzeugt geringere Betriebskosten als eine Heizung auf Basis fossiler Brennstoffe wie Öl, Erdgas, Kohle
- Der Immobilienwert erhöht sich
- Keine Abgasanlage beziehungsweise Rauchfänge und damit wiederkehrende Gebühren wie Abgaswegeprüfung nötig wie bei einer Heizung für fossile Brennstoffe
- Schnell und günstig installiert
- Einige Luft-Wärmepumpen sind reversibel und können die Raumluft auch kühlen
- Profitieren Sie von möglichen <strong>Förderungen</strong>
Umweltaspekt: Die Luft-Wärmepumpe produziert selbst kein CO2, nur indirekt über den Stromverbrauch . Wird der Strom CO₂-frei produziert, durch den im Eigenverbrauch erzeugten Strom einer Photovoltaikanlage, ist auch die Kohlendioxid-Emission durch die Luftwärmepumpenheizung gleich null.
Wie funktioniert eine Heizung mit Luft-Wärmepumpe?
Die Wärmepumpe arbeitet genau umgekehrt wie ein Kühlschrank: Ein Kältemittel nimmt Wärme aus der Umgebung auf und verdampft dabei. Die Luft-Wärmepumpe nutzt als Energiequelle die Außenluft. Ein Kompressor verdichtet das Kältemittel noch weiter und erhitzt es dadurch. Beim Entspannen, also beim Kondensieren und Vermindern des Drucks, gibt es die Energie per Wärmetauscher ab. Es wird wieder flüssig und der Kreislauf beginnt von Neuem. Der Wärmetauscher überträgt die Energie nun auf das Heizsystem.
Dieses System kann die Heizung allein mit der nötigen Wärme versorgen, anders als etwa eine, die die Abwärme einer Heizungsanlage aus der Kellerluft (Umgebungsluft = Luft-Wärmepumpe oder anderen Entzugsmedien) entzieht und so zur Warmwasserbereitung beiträgt.
Sollte der Bedarf an Heizwärme und Warmwasser die Leistungsfähigkeit der Wärmepumpe übersteigen, sorgt ein elektrischer Heizstab für Wärme. Die Luft-Wärmepumpe gibt ihn häufig ab dem Bivalenzpunkt frei – das ist die Temperatur, an dem die Wärmepumpe die maximale Heizleistung erreicht. Bei manchen Luft-Luft-Wärmepumpen ist es sogar möglich, durch Umkehrung der Wärmepumpen-Funktion das Haus im Sommer zu kühlen.
Innenaufstellung oder Außenaufstellung?
Luftwärmepumpen lassen sich recht flexibel aufstellen.
- Innenaufstellung: ein Vorteil ist, dass die Nachbarn nicht unter etwaiger Lärmbelästigung leiden müssen. Sie müssen allerdings die Wand durchbrechen, damit das Gerät Luft austauschen kann.
- Außengerät: so sparen Sie Platz im Haus, wenn das Gerät draußen steht. Allerdings müssen Sie wegen der Geräuschentwicklung einen Abstand von mindestens drei Metern zum Nachbargrundstück einhalten.
- Split-Anlagen: ein Teil der Anlage steht innen, ein Teil außen. So kombinieren Sie die Vorteile aus der Innen- und Außenaufstellung. Es ist wenig Platz im Haus notwendig, für die Installation ist nur ein geringer Aufwand nötig. Allerdings müssen zwischen den Einheiten dünne Rohre gelegt werden, in denen das Kältemittel zirkuliert.
Luft-Wärmepumpe: Wie lässt sich die Leistung bestimmen?
Mit Jahresarbeitszahlen (JAZ) von über 4 sind Luft-Wärmepumpen hocheffizient. Die JAZ steht dabei für das Verhältnis aus der gesamten Nutzwärme, die die Anlage über das Jahr abgibt und der im selben Zeitraum von der Anlage aufgenommenen elektrischen Energie. “4” bedeutet hier also 75% Wärme aus der Luft und 25% aus der Arbeit des Kompressors, der dabei Strom verbraucht.
Sole-Wasser- oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen haben zwar noch höhere JAZ, sind dafür aber erheblich teurer in der Anschaffung. Ein weiterer Vergleichswert ist der “Coefficient of Performance”, COP. Er stellt eine Momentaufnahme dar, bezieht sich aber nur auf die Wärmepumpe selbst, nicht das Heizungssystem. Bei der Leistungsauslegung, also wie leistungsstark die Wärmepumpe für Ihr Haus genau sein soll, fragen Sie am besten einen Fachmann, den wir Ihnen gern vermitteln.
Vor- und Nachteile der Luft-Wärmepumpe
Vorteile:
- niedrige Heizkosten
- JAZ von 4 erreichbar
- niedrige Belastung der Umwelt durch CO₂-Emission
- keine Abgasanlage beziehungsweise Schornsteine und damit wiederkehrende Gebühren wie Abgaswegeprüfung nötig wie bei einer Heizung für fossile Brennstoffe
- schnell und günstig installiert
- einige Luft-Wärmepumpen sind reversibel und können die Raumluft auch kühlen
Nachteile:
- elektrischer Heizstab erforderlich, wenn die Leistung der Wärmepumpe selber punktuell nicht ausreicht (hoher Warmwasserbedarf, Außentemperatur zu tief)
- geringere Förderung als bei Sole-Wasser-Wärmepumpen
- Geräuschentwicklung
Was kostet eine Luft-Wärmepumpe, wenn Sie sie kaufen möchten?
Unter den Wärmepumpen ist die Luft-Wärmepumpe eines unserer günstigsten Komplettsysteme. Luft-Wärmepumpen kosten je nach Leistungsgröße in der Anschaffung unterschiedlich viel, zusätzlich fallen noch Installationskosten an. Am besten arbeiten Wärmepumpen mit Fußbodenheizungen zusammen, das Haus sollte außerdem gut gedämmt sein. Bei einer Sanierung fallen also noch entsprechende Zusatzkosten an.
Sie sollten die Wärmepumpe einmal im Jahr prüfen lassen. Dafür fallen lediglich geringe Wartungskosten an. Der Stromverbrauch der Wärmepumpenheizung macht jedoch den Löwenanteil an den Betriebskosten aus.
Erfahren Sie mehr über den Stromverbrauch einer Luft-Wärmepumpe. Und zusätzliche Informationen über die Gesamtkosten erhalten Sie in unserem Ratgeber Wärmepumpen Kosten .
Wann lohnt sich eine Luft-Wärmepumpe für Sie?
Eine Luft-Wärmepumpe lohnt sich immer, wenn Sie auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Alternative zu konventionellen Heizsystemen sind. Doch nicht nur das: Mit einer Luft-Wärmepumpe können Sie auch Geld sparen. Als Faustregel kann gelten: Die JAZ muss größer sein als der Strompreis geteilt durch den Erdgas- oder Heizölpreis (beides jeweils pro Kilowattstunde), damit sich das Gerät für Sie lohnt.
Reduktionspotenzial bei den Stromkosten:
- Wärmepumpen-Stromtarife: Stromanbieter haben spezielle Angebote
- Photovoltaikanlage nutzen : Produzieren Sie den nötigen Strom selber und setzen die CO2-Bilanz auf quasi Null
- Solarthermieanlage nutzen: Reduzieren Sie den Anteil an Heizenergie, der von der Wärmepumpe nötig ist
- Hybridheizung nutzen: Anstelle den elektrischen Heizstab an kalten Tagen oder erhöhtem Warmwasserverbrauch einzusetzen, kombinieren Sie die Luftwärmepumpe mit einer anderen Wärmequelle wie einem Pelletofen oder einer Gastherme .
Einbindung des Buderus Energiemanagers: So senken Sie Ihre Stromkosten
Reduzieren Sie Ihre Stromkosten durch die Kombination einer Luft-Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage sowie die Einbindung unseres Energiemanagers MyEnergyMaster . Dieser steuert Ihre Buderus Wärmepumpe intelligent und passt die Erzeugung von Warmwasser und Heizwärme genau an die aktuelle Strom-Produktion Ihrer Photovoltaikanlage an. Dank des Energiemanagers von Buderus kann so überschüssiger Solar-Strom in Puffer- und Warmwasserspeicher thermisch gespeichert werden. Der MyEnergyMaster koordiniert und reguliert dabei das Energiemanagement zwischen Strom- und Wärmeerzeugung durch die smarte Einbindung der Buderus Wärmepumpe.
Erfahren Sie jetzt mehr:
Lässt sich eine Luftwärmepumpe mit Solarenergie kombinieren?
Eine Solarthermieanlage unterstützt Ihre Wärmepumpe, so dass sie weniger arbeiten muss und der Kompressor weniger Strom verbraucht. Oder Sie erzeugen gleich Ihre eigene Elektrizität per Photovoltaik-Anlage. Viele unserer Luft-Wärmepumpen sind bereits für die Kombination mit Solarenergie vorbereitet! Ein qualifizierter Installateur berät Sie gerne zu allen Fragen rund um die Kombination einer Luft-Wärmepumpe mit einer Solaranlage.
Ist eine Luft-Wärmepumpe umweltfreundlicher als andere Heizsysteme?
Eine Luftwärmepumpe nutzt Energie aus der Umgebung – kostenlos und CO₂-frei. Allerdings benötigt ihr Kompressor Strom. Je nach JAZ entsteht ein Fünftel bis ein Viertel der Heizenergie durch Elektrizität. Je nachdem, wie der Strom produziert wird, verursacht er einen entsprechenden ökologischen Fußabdruck. Sie können diesen reduzieren, indem Sie einen Stromanbieter wählen, der CO₂-frei erzeugten Ökostrom bereitstellt – oder auch, indem Sie per Photovoltaik-Anlage den benötigten Strom selbst produzieren. Dann erzeugt Ihre Heizungsanlage im Betrieb kein CO₂ mehr. Sie werden dadurch autark und machen sich unabhängig von steigenden Energiepreisen.
Die häufigsten Fragen zur Luftwärmepumpe
-
Die Leistung der Luftwärmepumpe beeinflussen folgende Faktoren: Heizlast, Warmwasserbedarf, gegebenenfalls Sperrzeiten Ihres Stromlieferanten wenn Sie einen Wärmepumpenstromtarif nutzen, und die Vorlauftemperatur Ihrer Heizung. Die konkrete Größe berechnet am besten ein Installationsunternehmen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns erstellen, den passenden Fachbetrieb vermitteln wir auf Wunsch ebenfalls.
-
Luft-Wasser-Wärmepumpen lassen sich mit geringem Aufwand installieren. In der Regel sind dafür lediglich zwei bis drei Tage nötig.
-
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe saugt über eine Außeneinheit die Umgebungsluft an und leitet sie an einen Verdampfer weiter. In diesem verdampft durch die Energie der Außenluft ein Kältemittel. Das Gas wird dann durch einen Kompressor verdichtet, wodurch die Temperatur abermals ansteigt. Nun gibt es die Wärme per Wärmetauscher an das Heizsystem ab und kondensiert über ein Expansionsventil, das Kältemittel ist wieder flüssig und kühl und kann abermals in den Kreislauf eintreten.
-
Die Regler von Buderus Luftwärmepumpen sind per Smart Home-System ansteuerbar. Lassen Sie sich von einem Buderus Partner vor Ort über die Möglichkeiten eines intelligenten, vernetzten Heizsystems beraten.
-
Die Lautstärke einer Luftwärmepumpe hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem vom ausgewählten Gerät, dem Installationsort oder auch dem Abstand zur Wärmepumpe. Eine pauschale Aussage ist daher nicht möglich. Für nähere Details wenden Sie sich bitte an einen Buderus Installateur in Ihrer Nähe.
-
In der Regel gehen wir von einer Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren aus, so wie für andere Heizungen auch. Durch gute Pflege kann die Lebensdauer deutlich höher ausfallen.
-
Ist eine Tiefenbohrung auf Ihrem Grundstück möglich, wäre eine Sole-Wasser-Wärmepumpe eine interessante Alternative. Die Effizienz ist höher, aber die Installation deutlich teurer.
-
Sollte die Lufttemperatur außen sehr niedrig liegen oder aus einem sonstigen Grund die Luftwärmepumpe nicht genügend Wärme liefern können, übernimmt ein elektrischer Heizstab. Grundsätzlich sollte die Wärmepumpe aber so dimensioniert sein, dass dies nur selten vorkommt, da die Energieeffizienz dabei stark fällt. Der Heizstab kommt aber auch zum Einsatz, um beispielsweise das Wasser stark genug zur Legionellenabtötung zu erhitzen (Legionellenprogramm).