installateur_erklaert_anlage
Ratgeber Gasheizung

Gastherme: Kosten in der Übersicht

Mit einer modernen Gastherme heizen Sie effizient und umweltfreundlich. Dabei nehmen die Geräte außerdem nur wenig Platz in Anspruch und sind darüber hinaus recht preisgünstig. Erfahren Sie bei Buderus, welche Kosten bei einer Gastherme auf Sie zukommen und wie Sie damit Geld sparen.

(Bei den angegebenen Kosten handelt es sich um Richtwerte, diese können regional unterschiedlich sein und nur beispielhaft angenommen werden.)

Was kosten Gasthermen in der Anschaffung?

bedienung_gastherme

Die Kosten für eine neue Gastherme unterscheiden sich je nach Bauart, Leistung und Hersteller. Eine normale Gasbrennwerttherme mit effizienter, moderner Brennwerttechnik kostet hierbei ungefähr 2.500 bis 3.000 Euro, eine Gas-Kombitherme mit Warmwasserbereitung schon 3.500 bis 4.000 Euro.

Der Preis für die Gastherme selbst spiegelt jedoch noch nicht die gesamten Anschaffungskosten wider. Schließlich muss das Gerät auch noch installiert werden. Wählen Sie ein Gerät mit Brennwerttechnik, so kommen noch Anpassungen an die Abgas- und Abflussleitungen hinzu. Nicht zuletzt wird beim Einbau einer neuen Heizungsanlage in der Regel auch ein hydraulischer Abgleich zur Optimierung der Volumenströme der Heizanlage durchgeführt.

Entscheiden Sie sich für eine Gasheizung , so benötigt Ihr Haus selbstverständlich auch einen Anschluss an das Versorgungsnetz, damit die Anlage ihren Brennstoff beziehen kann. Ist noch kein Gasanschluss vorhanden, so muss dieser nachträglich installiert werden. Alternativ können Sie auch einen Flüssiggastank aufstellen. Sanieren Sie einen Altbau, sind vermutlich Investitionen in Rohrleitungen nötig, in Abgasanlage, Rauchfang und die Dämmung.

Übersicht über einmalige Kosten

Kaufpreis Gas-Brennwerttherme 2.500 - 4.000 Euro
Brennwerttechnik und Anpassung an Abgas- und Abflussleitung 1.500 - 2.500 Euro
Installation/Montage 2.000 - 2.500 Euro

Gasanschluss (falls noch nicht vorhanden)

oder Flüssiggastankanlage (alternativ: Mieten eines Tanks)

1.500 - 2.500 Euro

2.000 - 3.000 Euro

Hydraulischer Abgleich ca. 500 Euro

Was kostet der Austausch einer alten Gastherme gegen eine neue?

buderus_info-icon

Möchten Sie eine alte Gastherme gegen eine neue austauschen, so entfallen selbstverständlich die Kosten für den Gasanschluss, da dieser ja bereits vorhanden ist. Verfügte bereits das vorhandene Gerät über Brennwerttechnik, so sind die Abgas- und Abflussleitungen ebenfalls schon auf das System zugeschnitten. Folglich zahlen Sie in diesem Fall nur den Anschaffungspreis der neuen Gastherme sowie die Kosten für die Montage – außerdem sollten Sie zur Optimierung des neuen Systems einen erneuten hydraulischen Abgleich durchführen lassen. Insgesamt ergeben sich so Kosten von 4.000 bis 7.000 Euro.

Was kosten Gasthermen im Betrieb?

Im Betrieb sind Gasthermen, insbesondere mit hocheffizienter Brennwerttechnik, recht günstig. Die Betriebskosten richten sich dabei vor allem nach zwei Faktoren:

  • dem derzeitigen Gaspreis
  • dem jährlichen Wärmebedarf Ihres Hauses

Beispielrechnung 1:
Heizlast (durchschnittliches Einfamilienhaus): 25.000 kWh

Mittlerer Gaspreis (2021): 6,47 ct/kWh

25.000 kWh x 6,47 ct/kWh = 1.617,50 Euro

=> Jährliche Heizkosten von 1.617,50 Euro

Beispielrechnung 2:
Heizlast (durchschnittliche Etagenwohnung): 7.000 kWh
Mittlerer Gaspreis (2021): 6,47 ct/kWh

7.000 kWh x 6,47 ct/kWh = 452,90 Euro

=> Jährliche Heizkosten von 452,90 Euro

Sie können die Kosten Ihrer Gastherme jedoch noch weiter senken, indem Sie die Gaspreisentwicklung verfolgen und einen günstigen Anbieter wählen. Beachten Sie zudem: In Zukunft wird der Gaspreis aufgrund der seit 2021 gültigen CO2-Abgabe weiter steigen. Zunächst ist ein Preis von 25 Euro pro Tonne CO2 angesetzt, 2025 werden bereits 55 Euro fällig.

Zu den Brennstoffkosten kommt zusätzlich noch der Stromverbrauch der Gastherme für die Regelungstechnik, die Umwälzpumpe sowie die Zündung hinzu. Dieser ist jedoch fast vernachlässigbar gering. Je nach Stromtarif zahlen Sie hierfür im Jahr rund 50 Euro.

Weitere Kosten für Ihre Gastherme ergeben sich noch aus der nötigen Wartung . Eine Überprüfung der Anlage beläuft sich hierbei auf etwa 150 bis 250 Euro. Hier können Sie jedoch weitere Kosten einsparen und von Rabatten profitieren, in dem Sie einen Wartungsvertrag mit einem Heizungsbauunternehmen abschließen.

Weitere Kosten:

  • Zu den Brennstoffkosten kommt zusätzlich noch der Stromverbrauch der Gastherme für die Regelungstechnik, die Umwälzpumpe sowie die Zündung hinzu. Dieser ist jedoch fast vernachlässigbar gering. Je nach Stromtarif zahlen Sie hierfür im Jahr rund 50 Euro.
  • Weitere Kosten für Ihre Gastherme ergeben sich noch aus der nötigen Wartung. Eine Überprüfung der Anlage beläuft sich hierbei auf etwa 150 bis 250 Euro. Hier können Sie jedoch weitere Kosten einsparen und von Rabatten profitieren, in dem Sie einen Wartungsvertrag mit einem Heizungsbauunternehmen abschließen.

Gesamte laufende Kosten einer Gastherme:

Laufende Kosten Einfamilienhaus Laufende Kosten Etagenwohnung
Gas 1.617,50 € 452,90 €
Strom 50 € 50 €
Wartung 150 – 250 € 150 – 250 €
Gesamtkosten 1.817,50 – 1.917,50 € 652,90 € – 752,90 €

Woraus ergeben sich die Wartungskosten der Gastherme?

wartung_fachmann

Bei der Wartung einer Gastherme fallen Kosten für die Überprüfung des Geräts, ggf. den Austausch von Verschleißteilen sowie die Reinigung der Anlage an – wenn etwa Ablagerungen aus dem Brenner entfernt werden. Ferner inspiziert der Fachmann auch die Steuerungstechnik, die Gasanlage und -leitungen und nimmt eine Abgasmessung vor. Es ist wichtig, die Thermenwartung regelmäßig durchführen zu lassen, am besten jährlich, auch wenn keine verbindliche gesetzliche Vorgabe zum Wartungsintervall existiert. Die regelmäßige Wartung ist bei vielen Herstellern außerdem Garantievoraussetzung – kommen Sie Ihrer Pflicht nicht nach, müssen Sie etwaige Reparaturkosten an der Anlage selbst tragen.

Was kosten Gasheizungen im Vergleich zu anderen Heizungsarten?

Gastherme Luft-Wasser-Wärmepumpe Erdwärmepumpe Pelletheizung
Anschaffungskosten ca. 9.500 – 15.000 € ca. 13.000 – 15.000 € ca. 14.000 – 25.000 € ca. 17.000 – 25.000 €
laufende Kosten/ Jahr* ca. 1.800 – 1.900 € ca. 1.200 € ca. 900 – 1.000 € ca. 1.600 €

*Heizlast (durchschnittliches Einfamilienhaus): 25.000 Kilowattstunden

Slider Bildergalerie
Slider Überspringen

Gasthermen – alle Produkte im Überblick

  • Modulierender Brenner Logamax plus GB172 Buderus
    Logamax plus GB172
    Produktvorteile
    Der modulierende Brenner zur Anpassung der Heizleistung, die drehzahlgeregelte Hocheffizienzpumpe und die digitale Kesselregelung machen den Logamax plus GB172 zum Wirtschaftlichkeits-Wunder. Als Kombi- (GB172/24K) wie als Single-Gerät (GB 172/24).
    • Hohe Robustheit und lange Lebensdauer
    • Höchst wirtschaftlich mit einer Raumheizungs-Energieeffizienz von bis zu 92%
    • Über 50% Stromersparnis im Stand-by-Betrieb gegenüber vergleichbaren Geräten
  • Logamax plus GB192i
    Produktvorteile
    Das wandhängende Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB192i arbeitet besonders effizient. Seine Anschlusskompatibilität sorgt für eine einfache Montage und von vorne zugängliche Komponenten erleichtern die Wartung.
    • Wandhängendes Gas-Brennwertgerät
    • Effizient durch großen Modulationsbereich
    • Selbsterklärend und leicht verständliche Klartext-Informationen auf dem Touchscreen
  • Gasheizung Logamax plus GB192it Buderus Perspektive
    Logamax plus GB192iT
    Produktvorteile
    Die wandstehende Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale Logamax plus GB192iT überzeugt mit hochwertigem Design und hohem Warmwasserkomfort. Sie lässt sich zudem nachträglich bequem erweitern.
    • Kompaktes Gerät in hochwertigem Design
    • Selbsterklärend und leicht verständliche Klartext-Informationen auf dem Touchscreen
    • Auch nachträglich erweiterbar
  • Gasheizung Logamax plus GB182i Buderus
    Neu
    Logamax plus GB182i
    Produktvorteile
    Maximal sparsam und effizient mit Gas heizen: das wandhängende Designer-Gas-Brennwertgerät für kleine und mittlere Mehrfamilienhäuser.
    • Edles Design, innovative Brennwerttechik
    • Einfacher Wechsel zwischen verschiedenen Gasarten
    • Optimales Preis-Leistungsverhältnis

Was sind die Vorteile von Gasthermen?

Beim Kauf einer Gasheizung profitieren Sie von vielen Vorteilen:

  • geringe Kosten der Gastherme, sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb
  • hohe Energieeffizienz durch Brennwerttechnik
  • gleichzeitige Warmwasserbereitung über Speicher oder nach dem Durchlaufprinzip
  • geringer Platzbedarf
  • einfache Versorgung mit Brennstoff
  • Einbindung regenerativer Energien problemlos möglich
  • ggf. weitere Kostensenkung durch hybriden Betrieb

Welches ist die richtige Gastherme für mich?

Als erstes müssen Sie Ihren Heiz- und Warmwasserbedarf einschätzen.

  • Welche Heizleistung benötigen Sie? Eine zu große Anlage arbeitet vermutlich nicht im effizienten Bereich, eine zu kleine Anlage wird sehr lange brauchen, bis es tatsächlich angenehm warm ist.
  • Wie viele Wohneinheiten soll die Heizung versorgen?
  • Soll die Heizung auch zur Warmwasserbereitung dienen? Reicht eine Kombitherme mit eingebautem Warmwasserspeicher oder ist ein eigener Tank nötig?

Anschließend müssen Sie überlegen, ob Sie das Gerät mit Flüssiggas oder Erdgas betreiben werden.

  • Für Erdgas ist ein Anschluss an ein Gasnetz obligatorisch. Dafür ist beim Erdgas kein eigener Gastank erforderlich, den eine Flüssiggasheizung wiederum zwingend benötigt.
  • Bei den Kosten sollten Sie auch berücksichtigen, dass Erdgas teurer ist als Flüssiggas.

Außerdem haben Sie die Wahl zwischen einer regulären Therme und einer Hybridanlage.

  • Kombinieren Sie die Gastherme mit Solarthermie, kann diese die Heizung unterstützen.
  • Schaffen Sie sich eine Wärmepumpe an, kann diese sogar die Hauptlast der Heizlast übernehmen, während die Gastherme Spitzenlasten abfedert.

Die häufigsten Fragen zu den Kosten einer Gastherme

  • Die durchschnittliche Lebensdauer einer Gastherme beläuft sich auf etwa 15 - 20 Jahre, bei guter Wartung auch länger. Jedoch sollten Sie einen Austausch nicht zu lang aufschieben, da die Geräte mit zunehmendem Alter an Effizienz einbüßen, wodurch die Betriebskosten steigen. Alte Gasthermen können eventuell sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen.

  • Für die Wartung ist der Mieter zuständig und hat auch deren Kosten zu tragen.

Pins auf einer Landkarte

Händlersuche

Sie suchen einen Buderus Experten in Ihrer Nähe? Mit der praktischen Installateur-Suche werden Sie schnell fündig.

berechnung_recherche-6

Förderungen

Ist meine Heizung förderfähig? Wo kann ich weitere Informationen finden? Informieren Sie sich über Ihre Fördermöglichkeiten und gelangen Sie mit Buderus zum maximalen Förderbetrag.

Service

Holen Sie sich Ihr individuelles Angebot für Ihre neue Gasheizung

In nur 4 Schritten beantworten Sie online Fragen zu Ihrer aktuellen Situation und Ihren Anforderungen. Ein regionaler Installateur erstellt Ihnen dann ein Angebot für Ihre Heizung.