Frau sitzt mit Tablet am Boden
Ratgeber Gasheizung

Gasheizung kaufen – alles Wichtige auf einen Blick

Eine Gasheizung versorgt Ihr Haus oder Ihre Wohnung mit günstiger und umweltschonender Wärme. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine neue Gasheizung kaufen wollen und mit welchen Kosten Sie dabei rechnen müssen, erfahren Sie bei Buderus.

Worauf muss ich beim Kauf einer Gasheizung achten?

Frau mit Smartphone

Bei der Anschaffung einer Gasheizung sollten Sie folgende Punkte bei der Planung berücksichtigen:

  • Welche Gasheizung passt zu meinen Bedürfnissen?
  • Welche Heizleistung benötige ich?
  • Mit welchen Kosten muss ich rechnen? (Anschaffung und Betrieb)

Welche Gasheizung passt zu meinen Bedürfnissen?

Installateur und Kunde begrüßen sich

Gas ist ein zuverlässiger Energielieferant, der dank moderner Brennwerttechnik besonders effizient genutzt werden kann. Die vielseitige Technologie lässt sich zudem mit anderen Energiequellen ergänzen. Vergleichen Sie daher Ihre Möglichkeiten, ehe Sie entscheiden, welche Gasheizung Sie kaufen wollen.

Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen reinen Gasheizungen und Gas-Hybridheizungen. Während eine reine Gasheizung sämtliche benötigte Wärme selbst produziert, arbeitet die Gastherme bei einer Hybridheizung ergänzend zu einer Anlage für erneuerbare Wärme. Das senkt den Gasverbrauch und damit auch den CO2-Ausstoß. Für welche erneuerbare Technologie Sie sich entscheiden, sollten Sie von ihrer individuellen Situation abhängig machen. So lohnt es sich z. B. nur dann, eine Gasheizung mit Solar zu kaufen, wenn Ihr Hausdach möglichst vollständig unverschattet ist.

Bei der Gasheizung haben Sie die Wahl zwischen Erdgas und Flüssiggas. Erdgas ist etwas teuer als Flüssiggas, dafür entfällt der große Flüssiggastank zugunsten eines platzsparenden Anschlusses ans Erdgasnetz. Auf die Anschaffungskosten hat es hingegen keinen Einfluss, ob Sie eine Erdgasheizung oder Flüssiggasheizung kaufen. Wollen Sie nur Ihre bestehende Heizung erneuern , können Sie einfach bei der bisherigen Gasart bleiben. Beim kompletten Neukauf sollten Sie sich einige Gedanken machen.

Übrigens: Wer heute eine Gasheizungsanlage kaufen will, muss zwingend einen Brennwertkessel einsetzen. In der EU dürfen bereits seit 2015 keine Heizwertkessel mehr verkauft werden. Die Brennwerttechnik erhöht den Wirkungsgrad der Gasheizung, indem sie die Kondensationswärme des Wasserdampfes nutzt, die ansonsten durch den Rauchfang entweichen würde. Stattdessen nutzt die Brennwertheizung einen Wärmetauscher, um die Abgaswärme zu nutzen.

Die richtige Heizleistung

Anhand einer Berechnung der Heizlast können Sie herausfinden, welche Heizleistung Ihre neue Gasheizung bringen sollte. Ist die Anlage zu groß dimensioniert, entstehen Ihnen neben den Anschaffungskosten auch höhere Betriebskosten, denn die Heizung läuft in einem ineffizienten Leistungsbereich oder taktet in den Übergangszeiten. Und ist sie unterdimensioniert, dauert es recht lange, bis Wohnung oder Haus komfortabel warm werden.

Als nächstes stellt sich die Frage, ob die Heizung ein ganzes Wohnhaus oder etwa nur eine Etage beheizen soll. Bei letzterem reicht vermutlich eine Gastherme , entweder ein Gerät mit integriertem Wasserspeicher, eine Kombitherme , oder Sie benötigen einen separaten Wasserspeicher. Darauf hat auch die Frage einen Einfluss, ob das Gerät auch zur Warmwasserbereitung dienen soll oder nicht.

Voraussetzungen für den Betrieb einer Gasheizung

Wenn Sie die Effizienz einer Brennwertheizung nutzen wollen, sind einige Voraussetzungen zu beachten:

  • Niedrige Vorlauftemperatur: Eine Brennwertheizung nutzt die Kondensationswärme des Wasserdampfes im Abgas. Das funktioniert umso besser, je niedriger die Vorlauftemperatur ist, mit der das System arbeitet. Besonders gut geeignet für geringere Vorlauftemperaturen: Fußbodenheizungen und Heizkörper mit großer Fläche.
  • Ableitung des Kondensats: Da das Kondensat leicht sauer ist, muss es entsprechend abgeleitet werden. Das Abwassernetz ist dafür geeignet, aber die Zuleitung sollte korrosionsfest sein.
  • Säurefestes Abgassystem: Auch das Abgas hat einen niedrigeren pH-Wert als Wasser, ist also sauer und kann den Rauchfang und die Abgasanlage beschädigen. Daher müssen auch sie säurefest ausgelegt sein, etwa durch den Einzug von Kunststoffrohren.
Slider Bildergalerie
Slider Überspringen

Gasheizungen – alle Produkte im Überblick

  • Gas-Brennwert Logamax plus GB192i Buderus
    Logamax plus GB192i.2
    Moderne Technologie, vereint mit dem edlen Buderus Titanium Design – ein echter Alleskönner.
    • Hochwertiges Design der Verkleidung mit Front im Titanium-Design
    • Anschlusskompatibel mit Vorgängermodellen
    • Neue Systembedieneinheit BC400 integriert
  • Logamax plus GB172i
    Zuverlässige Technik auf kleinstem Raum – der Logamax plus GB172i bietet eine optimierte, platzsparende Wandlösung, wahlweise mit oder ohne integrierter Warmwasserbereitung.
    • erfüllt alle Ökodesignrichtlinien für Wärmeerzeuger und Speicher
    • Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz von 94 %
    • auch als Kombi-Gerät mit integrierter Warmwasserbereitung erhältlich
  • Logamax plus GB272
    Der Logamax plus GB272 ist ein Gas-Brennwertgerät mit einem Leistungsbereich von 50 kW bis 150 kW. Das kompakte Kraftpaket ist für Mehrfamilienhäuser, öffentliche Einrichtungen und Gewerbeanlagen konzipiert. Durch den modularen Aufbau ist eine Kaskade mehrerer Geräte bis 900 kW möglich.
    • intelligentes Kaskadensystem mit bis zu 900 kW
    • modularer Aufbau
    • ALU plus Technologie, 3 Jahre Garantie
  • Logamax plus GB172iT
    Die platzsparende Kombination aus Gas-Brennwertgerät und Warmwasserspeicher - das ist die Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale Logamax plus GB172iT. Als attraktive Lösung für das Ein- oder Zweifamilienhaus passt sie überall gut hin, vom Keller über den Hausanschlussraum bis unters Dach.
    • moderner Wärme- und Warmwasserkomfort auf kleinstem Raum
    • drahtlose Vernetzung mit smarter Design-Bedieneinheit TC100
    • hohe Effizienzklasse A+ in Verbindung mit Bedieneinheiten
  • Logano plus GB212
    Der bodenstehende Gas-Brennwertkessel Logano plus GB212 eignet sich vor allem für die Sanierung von Altanlagen. Der Brennwertwärmetauscher besteht aus modernem Aluminium-Silizium-Guss. Ideal geeignet für die Modernisierung. Geeignet für Erdgas und Flüssiggas in den Leistungsgrößen 15, 22, 30, 40 und 50 kW. Er besticht durch seine hohe Wirtschaftlichkeit und bietet dank intelligentem Gesamtkonzept ein hohes Energiespar-Potenzial.
    • Einfacher Austausch von atmosphärischen Gaskesseln
    • Kompakte Gliederbauweise, attraktive Kombination mit liegendem Speicherwassererwärmer im passenden Design
    • Höchst wirtschaftlich mit einer Raumheiz-Energieeffizienz von 93%
  • Gas-Brennwertkessel Logano plus SB325 Buderus
    Logano plus SB325
    Der Gas- und Öl-Brennwertkessel Logano plus SB325 heizt sowohl mit Heizöl als auch mit Erd- und Flüssiggas. Mit seinen kompakten und vor allem schmalen Abmessungen benötigt er erstaunlich wenig Stellfläche.
    • hohe Energieeinsparungen dank hoher Normnutzungsgrade
    • Betrieb mit Heizöl, Bio-Heizöl, Erd- und Flüssiggas
    • platzsparend durch schmale, kompakte Bauform

Welche Kosten verursacht eine Gasheizung?

Buderus Gasheizung Einbausituation am Gang

Wie viel die Anschaffung einer neuen Gasheizung genau kostet, ist schwer zu pauschalisieren. Zudem ist die Höhe der jährlichen Betriebskosten stark vom individuellen Wärmebedarf sowie von den ständig schwankenden Gaspreisen abhängig.

Wie hoch die Kosten für den Kauf einer neuen Gasheizung sind, hängt von zahlreichen Faktoren ab. So kostet allein die Anschaffung einer neuen Gastherme jeweils abhängig vom gewählten Modell und seiner Leistung einen 4-stelligen Betrag. Für den Einbau kommen noch Kosten hinzu. Grundsätzlich ist bei jedem Heizungstausch ein hydraulischer Abgleich empfehlenswert, der die Wärmeversorgung optimiert.

Darüber hinaus können weitere Kosten anfallen, so auch der Anschluss an das Erdgasnetz oder auch der Einbau eines Flüssiggastanks. Beim erstmaligen Umrüsten auf Brennwerttechnik muss zudem die Abgasentsorgung angepasst werden.

Deutlich mehr Komfort genießen Sie, wenn Sie Ihre Gasheizung mit einem Warmwasserspeicher ausstatten. Dieser kann entweder in die Gastherme integriert oder separat realisiert sein und ermöglicht es, warmes Wasser auf Vorrat zu produzieren.

Grundkosten in der Anschaffung
Kaufpreis
Einbaukosten
hydraulischer Abgleich
mögliche Zusatzkosten
Erdgasanschluss oder Flüssiggastank
Umrüsten auf Brennwerttechnik (Abgasanlage)
Warmwasserspeicher

Die jährlichen Betriebskosten hängen vor allem vom Verbrauch ab. Die Wartungs - und Rauchfangkehrerkosten sind ebenfalls zu beachten.

Die häufigsten Fragen zum Kauf einer Gasheizung

  • Heizwert- und Brennwertheizungen arbeiten im Prinzip gleich: Ein Energieträger wird verbrannt und die dabei freigesetzte Wärme zum Heizen genutzt. Der Unterschied liegt darin, dass bei einer Heizwertheizung viel Wärmeenergie mit den heißen Abgasen verloren geht. Eine Brennwertheizung entzieht den Abgasen zunächst einen großen Teil ihrer Wärme und führt diese dem Heizkreislauf zu. Insgesamt wird so weniger Brennstoff benötigt, und der CO2-Ausstoß wird reduziert.

  • Außer mit Gas können Sie auch mit erneuerbaren Energien heizen. Beliebte Anlagen für erneuerbare Wärme sind Wärmepumpen, Biomasse-Anlagen (z. B. Holzpellet-Heizungen) und Solarthermiesysteme, wobei diese nur eine Ergänzung zu einer bestehenden Heizung sein können. Diese können Sie auch in verschiedenen Kombinationen, unter anderem mit einer Gasheizung (als sog. Gas-Hybridheizung), verwenden.

  • Heutzutage können Sie so ziemlich alles auch im Internet bestellen. Wir raten jedoch davon ab, dies bei einer Gasheizung zu tun, denn Sie werden Ihre Heizung über Jahrzehnte behalten wollen. Und da lohnt es sich, sie beim Fachmann zu bestellen, der mit Ihnen die Anlage plant, installiert und wartet, worauf er auch eine Gewährleistung gibt.

Kundenberatung vor einem Buderus Auto

Fachbetriebe in Ihrer Nähe

Sie suchen einen Buderus Experten in Ihrer Nähe? Mit der praktischen Fachbetriebssuche werden Sie schnell fündig.

Service

Holen Sie sich Ihr individuelles Angebot für Ihre neue Gasheizung

In nur 4 Schritten beantworten Sie online Fragen zu Ihrer aktuellen Situation und Ihren Anforderungen. Ein regionaler Installateur erstellt Ihnen dann ein Angebot für Ihre Heizung.