Seit 290 Jahren zeichnet sich Buderus durch innovative Systemlösungen für Heizungen aus. Neben klassisch betriebenen Heizsystemen, wie hocheffizienten Gasheizungen , bietet Buderus auch regenerative Alternativen, z.B. innovative Wärmepumpen . Nutzen Sie die langjährige Expertise des Systemexperten Buderus und vertrauen Sie auf seine zukunftsfähige Technologie.
So funktioniert's
In 4 Schritten zu Ihrem kostenlosen und unverbindlichen Angebot.
- Beantworten Sie ein paar Fragen zu Ihren Anforderungen und Ihrer Situation.
- Wir stellen Ihnen durch unseren Algorithmus eine Auswahl an Produkten zur Verfügung.
- Wir lokalisieren Ihre Anfrage. Diese wird an einen Buderus Partner in Ihrer Nähe geleitet.
- Unser Partner vor Ort setzt sich mit Ihnen bei offenen Fragen in Verbindung. Aber auch Sie können direkten Kontakt zum Installateur aufnehmen, falls Sie Fragen haben.
Werden Sie zum Klimaschützer.
Sie erhalten ein individuelles und unverbindliches Angebot für Ihr ausgewähltes Buderus System und Ihre Dienstleistung von Ihrem Buderus Partner vor Ort.
Gutes Klima braucht Experten – und effiziente Technologie.
Die Erzeugung von Raumwärme und die Warmwasserbereitung bei Wohngebäuden trägt aktuell mit rund 14% zu klimaschädlichen Emissionen bei. Deshalb liegt in der Wärmeversorgung von Gebäuden ein enormes Potenzial für den Klimaschutz. Die Modernisierung von Heizungsanlagen und der Einsatz von erneuerbaren Energien ist das Thema der Stunde.
Wir bei Buderus können als Systemexperten dieses Potenzial effizient ausschöpfen. Mit unseren Wärmepumpen und Hybridsystemen, die erneuerbare Energien nutzen und CO2 einsparen. Mit unseren modernen, hocheffizienten Gas-Brennwertgeräten. Und mit unserer Kompetenz für Klima und Umwelt.
Wir helfen Ihnen beim Klimaschutz. Nehmen Sie uns beim Wort.
Wir zeigen Ihnen wie Sie mit kleinem Aufwand Großes bewirken können.
Ihre Fragen rund um Heizungsmodernisierung
-
Es gibt viele Möglichkeiten im Alltag, um den Klimawandel zu verlangsamen und abzumildern. Einer davon ist die eigene Heizung. Neben den natürlichen Ursachen, die dazu beitragen, dass sich das Klima ändert, ist eine Hauptursache für die Erwärmung der menschengemachte Ausstoß von CO2. Dieser verstärkt den Treibhauseffekt auf der Erde, denn das Kohlenstoffdioxid bleibt in der Atmosphäre und heizt so indirekt die Erde auf.
-
Mit 50% ist der Wärmemarkt einer der größten Energieverbraucher in Deutschland. Das bedeutet gleichzeitig, dass es hier auch eines der größtmöglichen Einsparpotenziale gibt. Das Beste daran: Wer richtig heizt, spart nicht nur Heizkosten, sondern schützt gleichzeitig damit auch die Umwelt.
Denn alte Heizungsanlagen verbrauchen deutlich mehr Energie als nötig und sorgen gleichzeitig für einen erheblichen Mehrkostenaufwand. Durch ein modernes Heizsystem verringern Sie Kosten, heizen effizienter und können so die Umwelt schützen.
-
Wärmepumpen sind absolut klimaschonend und beziehen rund drei viertel ihrer Heizenergie aus der Umwelt. Dabei nutzen Sie entweder die Luft, das Erdreich oder das Grundwasser als Energiequelle und bilden somit einen umweltschonenden Energiekreislauf. Hochgerechnet auf 20 Jahre spart eine Wärmepumpe so ca. 52 Tonnen CO2 ein. Und bereits heute ist die Wärmepumpe zukunftsweisend, denn grüner Strom wird nach und nach die Hauptenergie in allen Sektoren werden. Und Sie profitieren durch Förderungen bereits heute davon.
-
Die Hybridheizung kombiniert verschiedene Wärmeerzeuger. Dabei werden konventionelle Energieträger z.B. Gas mit regenerativen Energien wie Holz, Umweltwärme oder Solarenergie miteinander verknüpft. Die positiven Auswirkungen einer Hybridheizung liegen dabei auf der Hand und gerade für Neubauten oder die Sanierung eignet sich das System hervorragend. Die Investition in die Systemerweiterung mit erneuerbaren Energien lohnt sich mehrfach. Denn die regenerativen Komponenten werden besonders gefördert und können noch mehr Emissionen einsparen. Gas-Brennwertgeräte sind in der Anschaffung zwar günstiger und sparen im Gegensatz zu älteren Anlagen bis zu 30 % an CO2-Emissionen ein.
-
Zur Zeit werden rund 80% des globalen Primärenergieverbrauchs mit fossilen Energieträgern gedeckt. Ein Grund dafür ist, dass konventionelle Anlagen in der Anschaffung derzeit noch günstiger sind und kurzfristig noch genutzt werden. Der technische Fortschritt zeigt allerdings einen deutlichen Trend: Vor dem Hintergrund der Energiewende bis zum Jahr 2050 sollen rund 80% der genutzten Energie aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Eine Möglichkeit, weiterhin fossile Energieträger zu nutzen und noch stärker die Umwelt dabei zu schützen, sind Hybridsysteme. Hierbei kombinieren Sie fossile und regenerative Energieträger und können so smart und nachhaltig heizen. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Sollte am Grundstück kein anschlussfähiges Gas- oder Wärmenetz vorliegen oder der Wechsel zu anderen Energieträgern zu unwirtschaftlich sein, dürfen Öl-Brennwertgeräte weiterhin zum Einsatz kommen.
-
Durch ein energieeffizientes Heizsystem wird CO2 eingespart und gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt. Für die Umwelt bedeutet das: Weniger Energieverbrauch führt zu weniger Ausstoß von Kohlenstoffdioxid und dadurch wird das Klima nachhaltig geschützt. Ein energieeffizientes Heizsystem wie z.B. eine Wärmepumpe geht sogar noch einen Schritt weiter: Sie kooperiert mit der Umwelt, nutzt die regenerative Energie und sorgt so für eine umweltfreundliche Energieversorgung. Die Verwendung solcher modernen Heizsysteme allein kann dafür sorgen, dass ein großer Teil der Klimaziele erreicht wird, weshalb Förderungen den Einbau umweltfreundlicher Anlagen wie z.B. eines Wärmepumpen-Systems begünstigen können.
-
Mit dem Buderus Wärmepumpen Förderservice unterstützen wir Sie bei der Ermittlung aller verfügbaren Fördermittel und der Zusammenstellung Ihrer Förderantragsdokumente. Innerhalb von 5 Werktagen nach Beauftragung erhalten Sie Ihre persönlichen Förderunterlagen für Ihr neues Heizsystem.
-
Das Engagement von Buderus für den Klimaschutz geht weit über die reine Produktebene hinaus. So wurden auf Unternehmensebene 2020 ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele erreicht: die komplette CO2-Neutralität der weltweiten Standorte. Das wurde mit vier Maßnahmen erzielt: der Steigerung der Energieeffizienz, dem Ausbau der Versorgung mit regenerativen Energien, der Erweiterung des Bezugs von Ökostrom sowie dem Ausgleich aller unvermeidbaren CO2-Emissionen durch Kompensationsmaßnahmen.
-
Bei nachhaltigen Heizsystemen liegt der Schlüssel in der Nutzung regenerativer Energieträger. Bei dieser Nutzung oder Verwertung ist Buderus als Systemexperte und Komplettanbieter sehr gut aufgestellt und sorgt so für einen reibungslosen Ablauf. Das Portfolio umfasst unter anderem Wärmepumpen, Solaranlagen und Kaminöfen. Als Systemanbieter können wir diese auch mit klassischen Energieträgern wie Gas kombinieren zu förderfähigen Hybridsystemen mit nachhaltigen Komponenten. Damit können wir noch mehr Auswahl und Flexibilität bieten, etwas für den Klimaschutz zu tun.
-
Ein Ansatz für mehr Nachhaltigkeit im Heizungsbereich ist auch die Steigerung der Energieeffizienz. Das Heizsystem, das bei der zuverlässigen Wärmeversorgung weniger Energie braucht bzw. verbraucht, ist natürlich nachhaltiger als ein anderes. Hier haben geregelte und vernetzte Heizsysteme deutlich die Nase vorne. Denn ein geregeltes Heizsystem stellt die Wärme passgenau, bedarfsgerecht und damit energiesparend zur Verfügung. Und auch eine Vernetzung und damit Steuerung über das Internet kann dabei helfen, mit Energie und Wärme bewusst und nachhaltig umzugehen.