Das richtige Füllwasser nach Ö-NORM H5195-1 in der Heizung ist entscheidend für einen störungsfreien Betrieb und eine optimale Energieeffizienz.
Bei der Qualität des Füllwassers spielen die Wasserhärte und der pH-Wert eine entscheidende Rolle. Die Wasserhärte zeigt die Konzentration der im Wasser gelösten Magnesium- und Kalzium-Ionen an. Durch Erhitzen kann sich daraus Kalkstein bilden, der die Wärmeübertragung erheblich verschlechtert.
Nicht weniger schädlich für das Heizsystem sind Korrosionsreaktionen, die durch einen falschen pH-Wert des Heizungswassers verursacht werden oder durch korrosiv wirkende Salze wie Chlorid und Sulfat.