Produkte

Kontrollierte Wohnraumslüftung

Buderus bietet Ihnen die einfache Lösung für ein gesundes Raumklima und hohe Wohnqualität auch bei geschlossenen Türen und Fenstern. Das System zur Kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Logavent HRV2. Sie tauscht automatisch die verbrauchte Luft gegen Frischluft aus und spart dabei sogar noch Energie. Bis zu 90% der Wärme werden aus der verbrauchten Luft zurückgewonnen.

Slider Bildergalerie
Slider Überspringen
  • Kontrollierte Wohnungslüftung Logavent HRV2 Buderus Frontal von vorn
    Logavent HRV2...S
    Die neuen Systeme in drei Leistungsgrößen Logavent HRV2-140S/-230S/-350S (für Wohnungen, Reihen- und Einfamilienhäuser mit max. 140 m2, 230 m2, 350 m2) mit Feuchte- und Luftqualitätssensor tauschen bedarfsgerecht und automatisch die verbrauchte und feuchte Luft gegen Frischluft aus. Dabei sparen Sie sogar noch Energie: Bis zu 90 % der Wärme werden aus der verbrauchten Luft zurückgewonnen. Das Produkt wird voraussichtlich nur noch bis Mitte des Jahres verfügbar sein.
    • Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung mit integriertem Vorheizregister und Sommer-Bypass
    • energieeffizient durch geringen Stromverbrauch
    • inklusive Feuchte- und VOC-Sensor zur bedarfsgeregelte Frischluftzufuhr für hohen Wohnkomfort
  • Kontrollierte Wohnungslüftung Logavent HRV156 K Buderus
    Logavent HRV156 K
    Die kompakte Wohnungslüftung Logavent HRV156 K für die zentrale Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung für Wohneinheiten bis ca. 120 m².
    • Kompakt-Wohnungslüftungsgerät zur platzsparenden Montage in der abgehängten Decke oder an der Wand (nicht HRV156-120 K)
    • Bedienung auch über System-Bedieneinheit RC310 / HMC310 (Variante OR) oder über Buderus App MyVent – auch von unterwegs
    • standardmäßig mit Feuchtesensor zur automatischen Bedarfslüftung
  • Kunststoff-Kanalsysteme in grün
    Kunststoff-Kanalsysteme
    Die Kunststoff-Kanalsysteme (Flachkanal- und Rundrohrsystem) sind auf unsere Logavent HRV2-Geräte abgestimmt und werden zur Luftverteilung der Zu- und Abluft in Wohnungen und Einfamilienhäuser eingesetzt. Außerdem lassen sich beide Systeme miteinander kombinieren. Dafür sind alle erforderlichen und aufeinander abgestimmten Systemkomponenten erhältlich. Das komplette Kanalsystem zur Luftverteilung wurde mit dem TÜV-SÜD Qualitätskennzeichen ausgezeichnet. Die Luftrohre sind aus Kunststoff PE...
    • Buderus bietet zwei flexible Kanalsysteme aus Kunststoff zur Luftverteilung an, die nach der detaillierten Planung vom Installateur entweder im Fußbodenaufbau unter dem Estrich, unter der abgehängten Decke oder in der Betondecke unsichtbar verlegt werden.
  • Kontrollierte Wohnungslüftung Logavent HRV2 Buderus Frontal von vorn
    Logavent HRV2
    Die neuen Systeme in drei Leistungsgrößen Logavent HRV2-140/-230/-350 (für Wohnungen, Reihen- und Einfamilienhäuser mit max. 140 m2, 230 m2, 350 m2) tauschen automatisch die verbrauchte Luft gegen Frischluft aus und sparen dabei sogar noch Energie: Bis zu 90 % der Wärme werden aus der verbrauchten Luft zurückgewonnen.
    • Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
    • mit integriertem Vorheizregister und Sommer-Bypass
    • energieeffizient durch geringen Stromverbrauch
  • Logavent HRV176 Buderus
    Logavent HRV176
    Logavent HRV176 sorgt in Ihrem neuen Einfamilienhaus auf effiziente Weise für behaglichen Wohnkomfort. Der integrierte Sensor passt den Lüftungsbetrieb automatisch an Ihren Bedarf an.
    • hohe Energieeffizienz bis zu A+ durch Wärme- und Feuchterückgewinnung und sensorgesteuerter Bedarfslüftung
    • abgestimmte Systemlösung mit Buderus Wärmepumpen
    • verlässliche und leise Betriebsweise
  • Wohungslüftungssystem Logavent HRV126-43 D Buderus
    Logavent HRV126-43 D
    Das dezentrale Wohnungslüftungssystem Logavent HRV126-43 D sorgt für den nötigen, kontinuierlichen Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung: ideal im Rahmen einer energetischen Modernisierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern.
    • kontinuierlicher Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung
    • kompakte Bauweise bei hoher Luftleistung
    • bedarfsgerechte Regelung mit Feuchtigkeitssensor