Berechnung & Recherche mit Laptop und Papier

Förderungen

  • Bis zu € 7.500,- Förderung für eine neue Wärmepumpe bzw. maximal 30% der förderungsfähigen Kosten
  • Die Antragstellung startet im November 2025
  • Gefördert werden ausschließlich hocheffiziente Wärmepumpen mit klimafreundlichem Kältemittel R290
  • Kombinierbar mit Landesförderung

Mit moderner, hocheffizienter Heiztechnik sparen Sie vom ersten Tag an spürbar Energiekosten. Durch den Einsatz regenerativer Energieträger und den verringerten Verbrauch wertvoller Ressourcen, schonen Sie nicht nur Ihr Budget, sondern auch die Umwelt.

Bund, Länder, Gemeinden und Energieversorger bieten daher verschiedene Förderprogramme für Investitionen in neue Heizanlagen an. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die aktuellen Förderungen in Österreich.

Sie suchen einen Experten für Wärmepumpen in Ihrer Nähe?

Sie suchen einen Buderus Experten in Ihrer Nähe? Mit der praktischen Fachbetriebssuche werden Sie schnell fündig.

Bundesförderung 2026: Sanierungsoffensive 2026

Ab November 2025 tritt eine neue Bundesförderung in Kraft, die den Umstieg von fossilen Wärmeerzeugern auf Wärmepumpen erleichtern soll. Mit der neuen maximalen Vorlauftemperatur von 55°C kommen Sie auch im Falle einer Sanierung leichter zu einer Förderung.

Slider Bildergalerie
Slider Überspringen

Überblick der Förderfähigkeit für unsere Produkte:

  • Wärmepumpe Logatherm WLW176i AR Buderus
    Logatherm WLW176i AR
    Die Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt für umwelt- und ressourcenschonendes Heizen sowie Kühlen auf kleinstem Raum und eignet sich optimal für Ein- und Zweifamilienhäuser im Neubau.
    • geringer Platzbedarf im Aufstellraum (< 0,4 m²)
    • extrem leise durch weiterentwickelte SILENT plus Technologie (S+)
    • zukunftssicher durch natürliches Kältemittel R290 (Propan)
  • Wärmepumpe Logatherm WLW186i AR Buderus
    Logatherm WLW186i AR
    Die Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt für ein umwelt- und ressourcenschonendes Heizen bei besonders leisem Betrieb. Sie eignet sich für den Neubau sowie für die Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern.
    • effizienter Betrieb durch Inverter-Technologie
    • extrem leise durch weiterentwickelte SILENT plus Technologie
    • zukunftssicher durch natürliches Kältemittel R290 (Propan)

Neue Fördersummen für Wärmepumpen.

Icon Paragraph

Hohe Fördersumme: Sichern Sie sich bis zu € 7.500,- Förderung für eine neue Wärmepumpe bzw. maximal 30% der förderungsfähigen Kosten! 

Doppelt profitieren durch Kombination: Die attraktive Bundesförderung ist mit den Förderungen Ihres Bundeslandes und Ihrer Gemeinde kombinierbar. Das maximiert Ihre Ersparnis!

Planungssicherheit ab sofort: Die Förderung gilt für alle Anlagen, die ab dem 3. Oktober 2025 installiert werden. Sie können also jetzt schon mit der Planung beginnen.

Fokus auf Zukunftstechnologie: Gefördert wird der Umstieg auf hocheffiziente und umweltfreundliche Wärmepumpen. Das bedeutet nicht nur niedrigere Heizkosten, sondern auch eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

 

Das richtige Kältemittel: Der Schlüssel zu Ihrer Förderung

Icon Umwelt

Um die volle Förderung für Ihre neue Wärmepumpe zu erhalten, muss das Gerät ein besonders umweltfreundliches Kältemittel verwenden. Die Regierung hat dafür einen klaren Grenzwert festgelegt: Der sogenannte GWP-Wert (Global Warming Potential) des Kältemittels muss unter 150 liegen.

Für Sie bedeutet das: Achten Sie auf Modelle mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan). Dieses hat einen GWP-Wert von nur 3 und erfüllt die Bedingung damit spielend. So stellen Sie sicher, dass Ihre Heizung nicht nur hocheffizient und zukunftssicher ist, sondern auch den vollen Förderbetrag erhält. Ihr Installateur berät Sie gerne zu den passenden Geräten.

Zusätzlicher Bonus: Kombinieren Sie Ihre neue Heizung mit Solarenergie!

Icon Sonne

Planen Sie beim Heizungstausch auch die Installation einer thermischen Solaranlage zur Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung? Das wird extra belohnt!

Wenn Sie Ihre neue, förderfähige Heizung mit einer neuen Solaranlage kombinieren, können Sie einen zusätzlichen Solarbonus erhalten.

Für Ein- und Zweifamilienhäuser gibt es einen Bonus von € 2.500,-, wenn die Kollektorfläche mindestens 6 m² beträgt.

Im mehrgeschossigen Wohnbau ist die Förderung noch attraktiver: Hier gibt es € 400,- pro Quadratmeter Kollektorfläche.

Wichtiger Hinweis: Dieser Bonus gilt nur für thermische Solaranlagen (für Warmwasser/Heizung), nicht für Photovoltaik-Anlagen (für Strom). So nutzen Sie die Kraft der Sonne gleich doppelt – für Ihre Heizkosten und für eine noch höhere Förderung.

 

Förderungen aus Ihrem Bundesland

Besuchen Sie auch die Webseiten der Förderstellen der Länder und informieren Sie sich über die Fördermöglichkeiten in Ihrem Bundesland. Für nähere Informationen kontaktieren Sie die Förderstellen der Länder bitte direkt.

Wien

Niederösterreich

Burgenland

Steiermark

Kärnten

Salzburg

Oberösterreich

Tirol

Vorarlberg

Aktuelle Förderungen

Grüne Blätter

Oberösterreich: Buderus Energie-Bonus 2025

In Heizsysteme mit Zukunft investieren und sparen: bis zu € 300,- sparen beim Buderus Energie-Bonus der Linz AG für Buderus Wärmepumpen sichern.