Grüne Blätter
Buderus Tools

Ökodesign-Richtlinie (ErP)

Buderus ErP-Tool - einfach, zuverlässig & schnell!

Alle ErP-relevanten Buderus-Produkte werden mit einem Produktlabel und Produktdatenblatt ausgeliefert. Darüber hinaus stellen wir für unsere vordefinierten und optimierten Logaplus- und Logasys-Systeme das entsprechende Systemlabel und –datenblatt zusammen mit den Systemgarantie-Unterlagen zur Verfügung.

Wenn man jedoch bereits im Vorfeld ErP-Unterlagen benötigt, lassen sich diese mit unserer Software Buderus ErP-Tool sehr einfach erstellen. Unsere Software erlaubt einfachen Zugriff auf alle Produkt- und Systemlabels sowie die Systemlabel-Berechnung für individuelle Systemlösungen.

Buderus ErP-Tool ist ein webbasiertes Tool und ist gleichermaßen für PC und alle mobilen Geräte wie Tablet oder Smartphone konzipiert. Die Bedienung ist sehr einfach und selbsterklärend. Die Produktauswahl kann wahlweise über Produktname, Artikelnummer oder Kategoriesuche erfolgen.

Funktionen

Mann schaut auf sein Smartphone

Unsere Logaplus- und Logasys-Systeme können nur durch die Eingabe einer Paket-Artikelnummer aus dem Katalog Teil 2 vollständig definiert werden, die Eingabe einzelner Komponenten ist hierfür nicht nötig. Mit unseren Logaplus- und Logasys-Systemlösungen bieten wir Ihnen nicht nur optimierte Systeme mit aufeinander abgestimmten Komponenten, sondern Sie profitieren auch von 5 Jahren Systemgarantie und kommen auf schnellstem Weg zum Systemlabel und Systemdatenblatt.

Durch die in Logasoft EnergyLabel eingebaute Editierfunktion können sehr schnell gezielte Systemanpassungen vorgenommen werden (z. B. kann die Anzahl der Solarkollektoren verändert werden). Die Auswirkungen dieser Anpassungen sind sofort auf dem gezeigten Label erkennbar.

Die berechneten Systemlabels und –datenblätter sowie die dazugehörigen Produktlabels und –datenblätter können zur weiteren Nutzung als PDF-Datei abgelegt und natürlich auch ausgedruckt werden.

Ökodesign-Richtlinien (ErP = Energy-related Products) für Wärmeerzeuger und Speicher

Seit 2015 sind die EU-Mitgliedsstaaten aufgefordert die Ökodesign-Richtlinien für Wärmeerzeuger und Speicher umzusetzen.

Innerhalb der Europäischen Union müssen Wärmeerzeuger und Speicher seit September 2015 bestimmte Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllen – das verlangt eine Umsetzung der sogenannten Ökodesign-Richtlinie für energieverbrauchende und energieverbrauchsrelevante Produkte (ErP).

Die europaweite Verordnung gilt für Öl- und Gasheizkessel, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke und Speicher.

Darüber hinaus müssen Produkte und Systeme mit einer Leistung bis 70 kW mit einem Energieeffizienzlabel gekennzeichnet werden, das man von Elektrogeräten wie Waschmaschinen, Kühlschränken, Wäschetrocknern oder Fernsehgeräten kennt. So können Sie als Verbraucher anhand der unterschiedlichen Farben und Buchstaben auf einen Blick die Energieeffizienz der Produkte erkennen.

Aufgrund der Umsetzungsmaßnahme dürfen folgende Produkte seit 26. September 2015 an in Europa nur noch in den Verkehr gebracht werden, wenn Anforderungen an Effizienz, Schallleistungspegel und Wärmeschutz (bei Speichern) eingehalten werden:

  • fossil betriebene Heizkessel und Wärmepumpen bis 400 kW Leistung
  • Blockheizkraftwerke bis 50 kW elektrische Leistung
  • Warmwasser- und Pufferspeicher bis 2.000 Liter Volumen

Begleitend hierzu müssen Wärmeerzeuger bis 70 kW Leistung und Speicher bis 500 Liter seit dem 26. September 2015 mit einem Energieeffizienzlabel gekennzeichnet werden. Diese Label folgen dem insbesondere von Haushaltsgeräten bekannten „A bis G“-Prinzip mit einer optischen Kennzeichnung durch unterschiedliche Farben. Sie bewerten die Einzelprodukte. Darüber hinaus müssen Systemkombinationen (z. B. Systeme, die aus einem Heizkessel, einem Speicher und einer Solaranlage bestehen) ebenfalls gelabelt werden.

ErP Broschüre PDF (2.0 MB)

Neuerungen nach 2016 – Häufig gestellte Fragen

  • Die Rahmenverordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung (EU) 2017/1369 ersetzt seit August 2017 die Richtlinie 2010/30/EU, wodurch auch neue Vorschriften für das Energieeffizienzlabel gelten:

    - Es gibt keine Energieeffizienzklassen mit der Bezeichnung „Plus“ mehr (z.B. A++). Alle zulässigen Energieeffizienzklassen werden durch die Buchstaben A bis G abgedeckt.

    - Bestehende Bestimmungen für Produktgruppen (Details zu den Anforderungen für Etiketten) bleiben jedoch so lange weiter in Kraft, bis sie durch eine neue Verordnung aufgehoben werden.

  • Produkte mit Energielabel müssen seit 2019 in der EU-Datenbank EPREL registriert werden, bevor sie auf den Markt kommen. Jene Produktgruppen, deren Label sich am 01.03.2021 geändert hat, sind seit diesem Datum in der EU-Datenbank EPREL abrufbar.

Häufig gestellte Fragen zur EU-Richtlinie für Energieeffizienz

  • Die Richtlinie wird im Deutschen auch als Ökodesign-Richtlinie bezeichnet. Sie regelt die umweltgerechte Gestaltung und Energieeffizienz-Kennzeichnung von energieverbrauchsrelevanten Produkten – und zwar EU-weit einheitlich. Für energieeffiziente Umwälzpumpen gilt sie seit 1. August 2015 und seit 26. September 2015 für Produkte zur Heizung und Warmwasserbereitung.

  • ErP steht für „Energy related Products“ – also Produkte, die relevant für den Energieverbrauch sind. Sie bezeichnet die neue Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union (EU). ErP ist eine Erweiterung der EU-Richtlinie für „energiegetriebene Produkte (EuP)“, die den Verbrauch und die Kennzeichnung von z. B. Glühbirnen oder Waschmaschinen regelt.

  • Produkte, die Energie verbrauchen und Systemprodukte, die selbst keine Energie verbrauchen, aber im Zusammenhang mit einem anderen energiebetriebenen Produkt den Energieverbrauch beeinflussen.

  • Die ErP-Richtlinie bezieht sich auf Heizkessel und Wärmepumpen bis 400 kW Leistung, Blockheizkraftwerke bis 400 kW Heizleistung und 50 kW elektrischer Leistung, Warmwasser- und Pufferspeicher bis 2 000 l sowie auf Einzelkomponenten wie Temperaturregler und Solareinrichtungen. Wichtig für Endkunden: Heizkessel, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke und Systempakete mit Leistungen bis 70 kW sowie Speicher bis 500 l und die bereits erwähnten Einzelkomponenten müssen mit einem Energieeffizienzlabel ausgezeichnet sein. Dieses Effizienzlabel ähnelt dem bereits bekannten Effizienzlabel bei Haushaltsgeräten.

  • Sie kennzeichnet Effizienz eines Heizprodukts und ist auf den Brennwert bezogen. „Jahreszeitbedingt“ ist sie deshalb, weil neben der maximalen Heizlast im Winter auch Teillasten im Frühjahr, Sommer und Herbst in dem gemessenen Wert berücksichtigt werden. Hinzu kommen elektrische Verluste sowie Wärmeverluste der Geräte.

  • NEIN, es besteht keine Austauschpflicht.

  • NEIN, für bestehende Anlagen und Geräte ist kein Label erforderlich.

    Ausnahme: Bei einer Teilmodernisierung ist für die neuen Komponenten abhängig von der verbauten Wärmelösung ein Produkt- oder Systemlabel erforderlich.

  • Termin: Die Verordnung für Lüftungsgeräte gilt ab 01.01.2016.

    Label: Energieeffizienzklasse, Schallleistungspegel in Innenräumen, höchster Luftvolumenstrom

  • Rechnerisch, nein. Die KWL-Anlage wird als Einzelprodukt betrachtet und bekommt somit ein eigenes Produktlabel. Das heißt, es wird kein gemeinsames Systemlabel mit den anderen Komponenten – z. B. Heizgerät, Regler oder Speicher – geben.

Alle Informationen rund um das ErP-Label

  • Das Label kennzeichnet den Grad der Energieeffizienz eines Produktes – ähnlich wie bei bekannten Haushaltsgeräten, z. B. Waschmaschine oder Trockner. Es ist in neun Effizienzklassen aufgeteilt, die sich farblich unterscheiden. Im Bereich der Wärmeerzeugung müssen alle Produkte bzw. Systeme mit einer Gesamtwärmeleistung bis 70kW mit einem Label versehen werden.

  • Das Design der Labels ist abhängig davon, ob es sich um Einzelprodukte oder Systemlösungen – z. B. mit Regelung, Speicher oder Solaranlage – handelt.

  • Das Heizgerät an sich gilt als Produkt. Sobald ein Regler oder eine weitere Komponente hinzukommt, handelt es sich bereits um ein System. Heizgeräte mit integrierten Regelungen gelten ebenfalls als System.

  • In diesem Fall gibt ein Systemlabel Auskunft über die Effizienz der kompletten Lösung.

  • Das Effizienzlabel für einzelne Produkte beruht auf einem Datenblatt, das vom Hersteller erstellt wird. Bei einem Systemlabel muss derjenige, der das System verkauft, das erforderliche Systemdatenblatt erstellen. Das kann sowohl der Installateur als auch ein Händler oder der Hersteller sein.

  • 1. Hersteller

    2. Produktname, Produkttype, Materialnummer

    3. Raumheizfunktion

    4. Effizienzklasse

    5. Schallleistungspegel in Innenräumen

    6. Schallleistungspegel in Außenräumen

    7. Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergieeffizienz

    8. Wärmeleistung

    9. Gültigkeitsjahr der Verordnung

    10. Richtliniennummer

  • 1. Hersteller

    2. Produktname, Produkttype, Materialnummer

    3. Kombi-Heizgerät

    4. Kombination mit Solaranlage, Warmwasserspeicher, Regler und Zusatzheizgerät

    5. Raumheizungsfunktion

    6. Warmwasserbereitungsfunktion

    7. Effizienzklasse

    8. Jahreszeitbedingte Raumheizungs- und Warmwasserenergieeffizienz für Kombination aus Heizung, Regler und Solaranlage

    9. Gültigkeitsjahr der Verordnung

    10. Richtliniennummer

  • NEIN, die Technologie bedingten Verbrauchswerte sind zwar vergleichbar, es gibt aber große Unterschiede bei der Systemplanung und Optimierung, im Design sowie im Handling.

  • Nein, das Label dient nur zur ersten Orientierung und ersetzt nicht die professionelle Beratung durch den Fachmann, der die Geräte genau kennt und Ihnen für Ihren individuellen Bedarf die optimale Lösung empfiehlt. Außerdem ist das Effizienzlabel noch kein Garant dafür, dass das Gerät später die angegebenen Effizienzwerte tatsächlich erreicht. Voraussetzung dafür ist eine fachgerechte Installation des Geräts und seine perfekte Abstimmung auf Ihr Heizsystem. Dafür sind Fachleute erforderlich – und die Zusammenarbeit mit einem kompetenten Partner wie Buderus.

  • Innerhalb derselben Technologie – ja.

    Bei unterschiedlichen Technologien (z. B. Wärmepumpe und Kessel) sind auch Randbedingungen wie z. B. Systemtemperatur für die Effizienz bzw. Höhe der Betriebskosten entscheidend. Man darf sich bei der Wahl des richtigen Heizsystems deshalb nicht ausschließlich auf das Effizienzlabel verlassen! Jeder Wärmeerzeuger ist Teil eines Systems, das optimal zusammenarbeiten muss, um dauerhaft Wärmekomfort und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Das Ziel muss sein ein auf den Bedarf abgestimmtes System zu realisieren. Eine ausführliche Beratung durch einen Heizungsfachmann ist hierbei unerlässlich.

  • Das sollten Sie sich noch einmal gut überlegen, denn die Energieeffizienz alleine ist nicht entscheidend. Jedes Heizgerät ist Teil eines Systems, das optimal zusammenarbeiten muss, um dauerhaft Wärmekomfort und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Das fängt mit der optimalen Planung und Einrichtung der Wärmelösung an und endet mit der einfachen und schnellen Abwicklung von Servicefällen. Buderus bietet Ihnen über 275 Jahre Fachwissen und Erfahrung, Top-Qualität sowie durchdachtes Design außen und innen.

Förderungen

Ist meine Heizung förderfähig? Wo kann ich weitere Informationen finden? Informieren Sie sich über Ihre Fördermöglichkeiten und gelangen Sie mit Buderus zum maximalen Förderbetrag.

Fachbetriebe in Ihrer Nähe

Sie suchen einen Buderus Experten in Ihrer Nähe? Mit der praktischen Fachbetriebssuche werden Sie schnell fündig.

Neue Produkte

Dass wir uns nicht auf unseren Erfolgen ausruhen, ist Teil unseres Selbstverständnisses. Wir nutzen den bereits erreichten Fortschritt als Basis, um noch innovativer in die Zukunft zu gehen.