Logamax plus GB192i
Das wandhängende Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB192i arbeitet besonders effizient. Seine Anschlusskompatibilität sorgt für eine einfache Montage und von vorne zugängliche Komponenten erleichtern die Wartung.
Wandhängendes Gas-Brennwertgerät
Effizient durch großen Modulationsbereich
Selbsterklärend und leicht verständliche Klartext-Informationen auf dem Touchscreen
Integrierte Internet-Schnittstelle zur Fernbedienung und -überwachung aus der Ferne
Vorteile & Geräteinformation
Systemgestaltung
Der Logamax plus GB192i lässt sich jederzeit erweitern, z.B. mit Pufferspeichern die von anderen Energieträgern gespeist werden, die die Kraft der Sonne oder Festbrennstoffe wie Holz oder Pellets nutzen.
Energiekosten
Mit der Regelung Logamatic EMS plus und der Systembedieneinheit Logamatic RC310 werden Bedienbarkeit und maximale Effizienz des Heizsystems zum Kinderspiel. Das Regelsystem passt die Leistung des Wärmeerzeugers individuell an den tatsächlichen Wärmebedarf an und spart Brennstoff gegenüber einer herkömmlichen Regelung. Das schont die Umwelt, senkt Energiekosten und sorgt für maximalen Wärmekomfort.
Bedienkomfort
Das Touchscreen-Display und die Bedieneinheit Logamatic RC310 des Logamax plus GB192i ermöglichen eine intuitiv einfache und selbsterklärende Bedienung. Die serienmäßig integrierte Internetschnittstelle (bis 25 kW) ermöglicht in Verbindung mit der Buderus App EasyControl oder dem Regelungsportal Buderus Connect Center die Bedienung und Parametrierung über das Internet. Klare Textmeldungen verschaffen einen guten Überblick. Das Touchscreen-Display für den Basisbetrieb ist direkt zugänglich, während sich die Bedieneinheit Logamatic RC310 mit den zusätzlichen Funktionen hinter der Frontblende befindet.
Umwelt
Dank der modulierenden Leistung verbraucht der Logamax plus GB192i außergewöhnlich wenig Energie. Denn die Brennerleistung passt sich den jeweiligen Wärmeanforderungen bedarfsgerecht an. Die Systemregelung Logamatic EMS plus schaltet das Gerät ab, wenn keine Heizleistung benötigt wird – und verbraucht so nur unter 2 Watt Strom im Stand-by-Betrieb in der Basisversion.
Datenblatt & Downloads
Modell | GB192i-15 | GB192i-25 | GB192i-35 | GB192i-50 |
Nom. Heizleistung | 15 kW | 25 kW | 35 kW | 50 kW |
Nom. Leistung Warmwasserbereitung | 20 kW | 25 kW | 35 kW | 50 kW |
Effizienz | 93 % | 94 % | 94 % | 94 % |
Warmwasserbereitung | Nur mit externem Speicher | Nur mit externem Speicher | Nur mit externem Speicher | Nur mit externem Speicher |
Gewicht | 48 kg | 48 kg | 48 kg | 51 kg |
Höhe | 735 mm | 735 mm | 735 mm | 735 mm |
Breite | 520 mm | 520 mm | 520 mm | 520 mm |
Tiefe | 465 mm | 465 mm | 465 mm | 465 mm |
Downloads | Dateien |
Flyer und Broschüren | Broschüre Logamax plus GB192i ( | 1,95 MB) |
Flyer und Broschüren | Broschüre Übersicht Gas-Brennwertgeräte (PDF | 406,88 kB) |
Bedienungsanleitung | Logamax plus GB192i (PDF | 2,32 MB) |
Systemkomponenten Logamax plus GB192i
Wissenswertes
Kostenloses Angebot für Ihre neue Gasheizung anfragen
Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihre neue Buderus Gasheizung von einem Fachbetrieb in Ihrer Nähe. Einfach Online Angebots-Tool ausfüllen und ein individuelles Angebot erhalten.
Jetzt Angebot anfragenDieses Produkt ist mit dem ÖVGW-Zertifikat ausgezeichnet.
Da Buderus Heizsysteme mit besonderer Qualität überzeugen, sind wir besonders stolz, dass ausgewählte Buderus Produkte mit der ÖVGW-Qualitätsmarke ausgezeichnet sind. Die Qualitätsmarke der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach bescheinigt eine hohe Produktlebensdauer und -zuverlässigkeit sowie eine ausgeprägte Installations- und Wartungsfreundlichkeit. Eine Zertifizierung ist österreichischen Vertriebspartnern mit Kundendienst vorbehalten und gewährleistet die Erfüllung österreichischer Umweltstandards.
Erfahren Sie mehr zur ÖVGW-ZertifizierungDieses Produkt ist „GREEN GAS READY“.
Mit Buderus Gasheizungen sind Sie bestens für die Zukunft gerüstet. Unsere Gasgeräte funktionieren genauso zuverlässig und effizient mit erneuerbarem, grünem Gas. Biogas kann aus Abfällen der Land- und Forstwirtschaft, aus Klärschlamm oder Abfällen der Lebensmittelindustrie gewonnen werden. Synthese-Gas, ebenfalls ein erneuerbares Gas, wird im Power-to-Gas-Verfahren in zwei Schritten aus Sonnen- oder Windstrom gewonnen. Über die Einspeisung in das bestehende Gasnetz steht das grüne Gas allen Nutzern zur Verfügung. Weder Biogas noch der erneuerbare Wasserstoff noch das synthetische Gas verursachen klimaschädliche Emissionen und sind somit zu 100 % CO2-neutral.
Erfahren Sie mehr über erneuerbares Gas